
FAQ und Ansprechpartner
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu häufig auftretenden Fragen
Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch per E-Mail oder persönlich am Telefon. Hier können Sie direkt Kontakt zu uns aufnehmen.
Gerne beraten wir Sie persönlich in einem kostenlosen Gespräch, welches Gerät und welche Schulung für Ihre Bedürfnisse, mit Ihren (Vor-)Kenntnissen und für Ihr Budget das sinnvollste ist. Nehmen Sie hierzu gerne über academy@brainboost.de Kontakt mit uns auf.
Nein, das müssen Sie nicht. Sie können sich auch erst nach der Schulung für ein Gerät entscheiden. Sie können die Schulung auch absolvieren, ohne ein Gerät zu kaufen.
Nein, ein eigenes Gerät wird für die Teilnahme an den Kursen nicht benötigt, kann aber gerne zu den vor Ort Schulungen mitgebracht werden. Es ist ebenso möglich einen EEG Verstärker sowie sämtliches Zubehör im Verlauf über uns zu mieten, zu kaufen bzw. sich von uns beraten zu lassen.
Wir empfehlen, die Schulung vor Ort zu absolvieren, da die persönliche Interaktion und praxisnahe Übungen den Lernerfolg fördern. Wenn eine Teilnahme vor Ort jedoch nicht möglich ist, bieten wir auch eine digitale Schulungsoption an, die ebenso alle wichtigen Inhalte vermittelt. Wir führen Supervisionen grundsätzlich digital durch, da Sie so direkt zuhause mit Ihren eigenen Gerätschaften üben können.
Die Schulungen können sowohl in Deutsch, wie auch in Englisch abgehalten werden. Bei Einzelschulungen gehen wir sehr gerne auf Ihre individuellen Wünsche ein, Gruppenschulungen bieten wir derzeit nur in Deutsch an.
In einer Gruppenschulung werden Sie maximal zu viert sein. So stellen wir sicher, dass wir auch auf individuelle Fragen eingehen können und auch jede Person genügend Übungsmöglichkeiten erhält.
Wir stehen Ihnen auch nach einer Schulung weiterhin zur Seite und unterstützen Sie, wo wir können. Gerne können Sie Supervisionen mit uns buchen und sich bei Fragen direkt an unseren Support wenden unter academy@brainboost.de oder rufen Sie uns bei akuten Fragen direkt an unter +49 89 18931244.
Jeder, der eine entsprechende Schulung oder Weiterbildung in Neurofeedback absolviert hat, kann sich grundsätzlich als Neurofeedbacktrainer bezeichnen. Es gibt hier keine gesetzliche Regelung, die den Begriff "Trainer" schützt.
Der Neurofeedbacktrainer darf jedoch keine therapeutischen Tätigkeiten ausüben, es sei denn, er verfügt über eine entsprechende therapeutische Qualifikation.
Der Begriff "Therapeut" ist in Deutschland an medizinische und psychotherapeutische Berufe geknüpft. Um sich als Neurofeedbacktherapeut zu bezeichnen, benötigt man also eine formelle therapeutische Qualifikation.
Bitte informieren Sie sich selbstständig, welche Bezeichnung Sie führen dürfen.
In unserem Neuro-Store finden Sie alle Materialien, die Sie für ein erfolgreiches Neurofeedback benötigen. Hier können Sie jederzeit eine Bestellung aufgeben, die wir Ihnen daraufhin zukommen lassen.
Hier (https://brainboost.de/brainassistant/) können Sie sich den BrainAsistant ganz einfach herunterladen.
Unsere Software wird regelmäßig upgedatet und es gibt auch regelmäßig neue Funktionen und neue Anwendungen. Wir entwickeln den BrainAssistant ständig weiter und freuen uns daher über Rückmeldungen und Feedback, welches wir einbauen können.
Für die Neurofeedback Zertifizierung bildet der Neurofeedback- und qEEG-Grundkurs die Voraussetzung. Im Falle der qEEG Zertifizierung ist der Neurofeedback- und qEEG-Grundkurs oder der qEEG-Vertiefungskurs sowie die Arbeit mit mindestens einem 8-Kanal EEG-Verstärker notwendig.
In Deutschland gilt: Eine Zertifizierung in Neurofeedback oder qEEG ist keine gesetzliche Voraussetzung, um in diesem Bereich tätig zu sein. Dennoch setzt eine Zertifizierung einen professionellen Standard und dient zum Nachweis der eigenen Qualifikation.
Nein, die Entscheidung zur Zertifizierung im Bereich Neurofeedback oder qEEG kann zu jedem Zeitpunkt gefällt werden. Wenn bis dahin bereits Supervisionsstunden genommen wurden, können diese ggf. auch für die Zertifizierung mit angerechnet werden.
Ja, Teilnehmer des Neurofeedback- und qEEG-Grundkurses oder des qEEG-Vertiefungskurses der brainboost Academy haben die Möglichkeit, sich in diesen Bereichen zertifizieren zu lassen. Dabei gilt die Teilnahme an einer Einzelschulung ebenso wie die Teilnahme an einer Gruppenschulung.